Zum Hauptinhalt springen
  • E-Banner_18.jpg
  • E-Banner_11.jpg
  • E-Banner_16.jpg
  • Beinwil im Winter 2023.jpg
  • Einzug der Beinwilwe Kirchglockenxx.jpg
  • Im Loch .jpg
  • Alter Lowenplatz.jpg
  • E-Banner_5.jpg
  • E-Banner_8.jpg
  • E-Banner_12.jpg
  • E-Banner_14.jpg
  • alte Badeanstalt Beinwil am Seex.jpg
  • Beinwil nachts.jpg
  • Gartnerei Eichenberger_01xx.jpg
  • Im Loch 2.jpg
  • E-Banner_19.jpg
  • Erholungsheim Burgerheim 1951xx.jpg
  • Restaurant Lowen 2023.jpg
  • Konsum 01.jpg

Blog

Geschichten aus dem Löwenkeller verschoben

29. Oktober 2020

Der geplante Anlass vom 4. November mit Nathalie Oestreicher findet nicht statt. Die spannenden Geschichten rund um Filme, Kunst und das Leben werden erst nächstes Jahr erzählt werden.

zeitreisen-flyer-4-nov-20-verschoben

Unser Schaukasten in Oktober

18. Oktober 2020

Ab heute präsentiert sich der Zeitreisen Schaukasten in der Löwenunterführung neu dekoriert. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten aus dem Löwenkeller mit Nathalie Oestreicher (verschoben!) im Löwen-Foyer und unser Aufruf zum Gestalten unseres Adventsfensters.

schaukasten-oktober

Schwarz auf weiss

25. September 2020

presseIn unserem Online-Pressearchiv lässt sich das Zeitreisen-Vereinsleben in vielen Artikeln nachlesen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der regionalen und überregionalen Presse für die grosse Unterstützung bedanken. Es ist für uns als Verein sehr wichtig, dass unsere Arbeit in Printmedien einem breiten Publikum vorgestellt werden kann. Den folgenden Publikationen und Redaktionen winden wir deshalb gerne ein Kränzchen (in alphabetischer Reihenfolge): Aargauer Zeitung, Dorfheftli, Der Seetaler/Der Lindenberg, Wynentaler Blatt - vielen Dank!

Ja, ist denn schon bald Weihnachten?

13. September 2020

kerze kleinDas Bild täuscht nicht, beim schönsten Spätsommerwetter macht sich Zeitreisen Gedanken zum Adventsfenster in der Löwenunterführung. Am Konzept wird noch gefeilt, später mehr. Nur soviel sei verraten: Wir brauchen die Mithilfe von Gross und Klein. 

Die Woche 36/2020

06. September 2020

2. bis 4. September 2020. Diese Woche war für Zeitreisen besonders ereignisreich. Am Mittwoch führte Pfarrer Andreas Pauli in der reformierten Kirche durch das spannende Thema «Die Bedeutung der Bibel als Familienbuch, gestern und heute». Es war die dritte Veranstaltung der Reihe «Geschichten aus dem Löwenkeller». Herzlichen Dank an Andreas Pauli und das Team der reformierten Kirche für den rundum gelungenen Abend.

Am Donnerstag genossen Zeitreisen Mitglieder und viele andere Gäste die Vernissage von Alberto Romer im Huus74 in Menziken. Die sehenswerte Ausstellung dauert noch bis am 19. November.

Am Freitagabend folgte ein weiterer Höhepunkt: Bei prächtigem Wetter fand bei Ueli Buhofer in Birrwil die Gartenführung für Mitglieder des Vereins statt. Nach einer spannenden Zeitreise mit geschichtlichen, botanischen, architektonischen und gartenbaulichen Höhepunkten, wurden die Gäste unter freiem Himmel mit Speis und Trank verwöhnt - inklusive Sicht auf Mond und Traumschiff. Herzlichen Dank an Ueli Buhofer und Barbara Buhofer für die Gastfreundschaft, Enya Rehmann und Christian Roth für die grosse Unterstützung und das kräftige Rühren im Risotto und «Schatzi», dem heimlichen Star des Abends, für den «Jöh-Effekt».

01-bibel-tisch
02-ap
03-ar-huus74
04-kerzenlicht
05-schatzi-v

Die «falsche» Vereinsfahne

23. August 2020

Bei der am Radballanlass gezeigten Vereinsfahne aus Böjuer-Privatbesitz handelt es sich um diejenige des 1884 gegründeten Velo-Clubs Beinwil am See. Von diesem Club spaltete sich der Radfahrerverein Beinwil am See im Jahr 1921 nach grossen Meinungsverschiedenheiten ab und führte später den Radball in Böju ein.
Die farbenprächtige und sehr gut erhaltene Jugendstil-Fahne zeigt das Aargauer und alte Beinwiler Wappen, umgeben von Seerosen, Lilien und Rohrkolben. Die beiden Ruderer aus dem Stumpendorf sind der damaligen Zeit entsprechend mit Raucherwaren ausgerüstet. Auf der anderen Seite zieht ein freundlicher Velofahrer seinen Hut zum alten Radfahrergruss, hinter ihm Hallwilersee und Bergwelt.

fahne--velo-club-v
fahne-velo-club-r

Hopp Böju - Radball in Beinwil am See

05. August 2020

5. August 2020. Radballhochburg Beinwil am See, so lautete das Thema der Ausgabe Nummer 2 von «Geschichten aus dem Löwenkeller». In der alten Turnhalle, am Ort vieler Wettkämpfe, nahm Paul Weber die 50 Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die Zeit, als Generationen von Böjuer-Radballsportlern unzählige Erfolge und Pokale nach Hause brachten. Die persönlichen Erlebnisse aus seiner langen Laufbahn als Sportler und internationaler Schiedsrichter, brachten das Publikum regelmässig zum Schmunzeln. Mit präzisen Zahlen und Fakten rief er in Erinnerung, welch grosse Bedeutung diese Sportart in Beinwil am See hatte. Wer Paul Weber als Schiedsrichter in Aktion sehen möchte, unter den Suchbegriffen radball-malaysia-1996-aut-ger findet man auf facebook einen gefilmten Match der Weltmeisterschaft in Malaysia, geleitet von Paul. Das Spiel endete übrigens 2:2.

An Anschauungsmaterial aus glorreichen Zeiten herrschte kein Mangel: Zwei original Imholz-Radballvelos, einen in Böju handgefertigten Radball-Ball, eine kleine Auswahl an Trophäen, Colamint- und Stumpenplakate aus der Ära der Cupspiele und eine «falsche», aber ganz besondere Vereinsfahne (unterster Eintrag auf der Seite)

Zeitreisen Beinwil am See dankt Paul Weber herzlich für sein Engagement, der Schule und der Gemeinde Beinwil am See für das Gastrecht in der alten Turnhalle und Heinz Blattner für seine grosse Unterstützung. (Fotos: Paul Keiser)

paul-1
paul-2
paul-3
paul-4
paul-5

Hopp Böju!

29. Juli 2020

hopp boejuIm Moment laufen die Vorbereitungen für die Geschichten rund um den Radball in Beinwil am See auf Hochtouren. Die alte Turnhalle wird mit Stühlen und Technik für den Anlass eingerichtet. Ein paar alte Radball-Requisiten, Fotos und Plakate werden auch zu sehen sein. Auf Wunsch stehen Schutzmasken und eine Händedesinfektions-Station bereit.

Zeitreisen-Gartenführung im September

18. Juli 2020

mini panorama

 

 

 

 

 


Zeitreisen Mitglieder haben exklusiv die Möglichkeit, am 4. September den wunderschönen
Garten der Villa Wilhof in Birrwil, kennenzulernen. Ein kleines Paradies zwischen Romantik 
pur und perfekter Gestaltung. Anmeldefrist bis 17. August.

Radball in Böju

11. Juli 2020

radball ball klein
Langsam bereiten wir den nächsten Anlass vor, die Geschichten rund um die «Radballhochburg Böju» wandern vom Löwenkeller in die alte Turnhalle. Unser Gast Paul Weber wird am 5. August von seinen vielen Erlebnissen berichten, u. a. führten ihn seine Reisen als Schiedsrichter bis nach Malaysia. Der Schaukasten in der Löwenunterführung wird nach kurzer Pause auch dem neuen Thema angepasst.