Zum Hauptinhalt springen
  • Erholungsheim Burgerheim 1951xx.jpg
  • Gartnerei Eichenberger_01xx.jpg
  • Im Loch 2.jpg
  • E-Banner_5.jpg
  • Beinwil im Winter 2023.jpg
  • Beinwil nachts.jpg
  • Alter Lowenplatz.jpg
  • E-Banner_8.jpg
  • E-Banner_14.jpg
  • alte Badeanstalt Beinwil am Seex.jpg
  • E-Banner_16.jpg
  • Einzug der Beinwilwe Kirchglockenxx.jpg
  • E-Banner_18.jpg
  • Restaurant Lowen 2023.jpg
  • E-Banner_12.jpg
  • E-Banner_11.jpg
  • Im Loch .jpg
  • E-Banner_19.jpg
  • Konsum 01.jpg

Blog

Ziehung «Ölerbeck»-Wettbewerb

04. Juli 2020

merzkugeln doubleBei strahlendem Sonnenschein hat Glücksfee Yvonne die Gewinnerinnen und Gewinner des «Ölerbeck»-Wettbewerbs gezogen. Wir danken fürs Mitmachen und gratulieren allen herzlich, die 5 Glücklichen wurden benachrichtigt. Aber auch unsere Glücksfee ging nicht leer aus, sie durfte ein Päckli «Spitzbuben» mit nach Hause nehmen.  

Der «Ölerbeck»-Wettbewerb geht weiter!

21. Juni 2020

Merz Bombe 2


Auf Wunsch verlängern wir die Wettbewerbsfrist um eine Woche. Richtige Lösungen die bis am Sonntag 28. Juni bei uns eintreffen, nehmen an der Verlosung teil.
Das Thema «Öwerbeck» weckt viele Erinnerungen, diejenige einer Wettbewerbsteilnehmerin möchten wir gerne teilen: «Ich erinnere mich noch gut an die Bäckerei. Es gab für uns kleine Kinder jeweils immer ein Stück verbrochener Chümistengel über den Ladentisch direkt is Muul …»

Zeitreisen online

14. Juni 2020

oewerbeck schaukasten kleinSeit einer Woche ist der Verein mit eigener Webseite unterwegs, herzlichen Dank für die vielen positiven Reaktionen. Gleichzeitig haben wir auch den Vorhang unseres Schaukastens in der Löwenunterführung gelüftet. Die ersten Lösungen zum «Ölerbeck»-Wettbewerb sind bereits eingetroffen. Für alle gilt: «Schauen, lesen, mitmachen und gewinnen!» 

Willkommen auf unserem Blog

03. Juni 2020

Hier möchten wir Interessierten einen Einblick gewähren, was hinter den Kulissen läuft – was uns beschäftigt und bewegt. Der Blog ist unser Tagebuch.

Nach den Grossveranstaltungen im 2019 ist es im laufenden Jahr um Zeitreisen gezwungenermassen ruhiger geworden. Geplante Veranstaltungen mussten abgesagt werden – bei kommenden ist die Durchführung noch ungewiss. Diese Ruhezeit nutzten wir, um Zurückgestelles aufzuarbeiten, z. B. die Erstellung dieser Website. Wir freuen uns darauf unsere Mitreisenden, sobald dies gesundheitlich mit gutem Gewissen vertretbar ist, wieder persönlich zu sehen.

Geschichten aus dem Löwenkeller

05. Februar 2020

Liebhaber-Theatergesellschaft Beinwyl
Ein kleines Dorf mit grosser Theaterleidenschaft

5. Februar 2020. Vom ersten gespielten Stück «Gemma von Arth» bis zum diesjährigen «Gasparone» nahmen viele Generationen von Einheimischen auf, hinter und vor der Bühne am Theatergeschehen teil. Als einer dieser engagierten Mitwirkenden erzählte Peter Eichenberger zum Auftakt der neuen Zeitreisen-Veranstaltungsreihe aus der langen Geschichte der 1864 gegründeten Theatergesellschaft Beinwil am See und unterhielt die rund 40 Besucherinnen und Besucher des Anlasses aufs Beste.

loewenkeller-I-1
loewenkeller-I-2
loewenkeller-I-3
loewenkeller-I-4

Böjuer Christchindlimärt 2019

07. Dezember 2019

7. Dezember 2019. Am stimmungsvollen und sehr gut besuchten Böjuer Christchindlimärt servierte Zeitreisen Beinwil am See das bereits legendäre Pilzrisotto. Thomas Wiederkehr und Christian Roth wirbelten bis am Abend um Pfannen und Rechaud. Es wurde weder mit Weisswein noch frisch zubereiteten Pilzen gespart. Das Team kam zeitweise mit Ausliefern der Portionen kaum nach. Mmmh, so fein - so lautete das Urteil der Besucherinnen und Besucher die sich einen dampfenden Teller ergattern konnten.

christchindlimarkt-20-I-neu
christchindlimarkt-20-II-neu
christchindlimarkt-20-III-neu
christchindlimarkt-20-IV-neu.jpg

11 Uhr Matinée in der Schul- und Gemeindebibliothek Beinwil am See

24. November 2019

24. November 2019. «Das Jahr der Ziege» heisst der autobiographisch gefärbte Erstlingsroman von Katharina Bösiger. Die in Beinwil am See aufgewachsene Autorin las in der bis auf den letzten Platz besetzten Bibliothek aus ihrem Werk und führte die Besucher nach Nordkamerun, aber auch mit überraschenden Rückblenden ins Seetal.

Boesiger-Web
k_boesiger_lesung_1
k_boesiger_lesung_2

Vom Tubak ond Rouch z’Böju, Schlusshock

17. November 2019

17. November 2019. Nach 17 Tagen mit über 250 Besucherinnen und Besuchern ging die Schlussausstellung und damit auch das «Tabakjahr» von Zeitreisen Beinwil am See zu Ende. Zum Dank lud der Verein die Mitwirkenden der vier Veranstaltungen zum geselligen Beisammensein ein. Festlich dekoriert verwandelte sich das Löwenzimmer in ein «Säli» und erinnerte damit an vergangene Zeiten. Im Gewölbekeller kehrte vorerst wieder Ruhe ein.

schlusshock_tabak_1
schlusshock_tabak_2

Vom Tubak ond Rouch z’Böju, Vernissage

01. November 2019

Schluss-Ausstellung: «Aus dem Innenleben der Tabakfabriken» 

1. November 2019. Dr. phil. Rudolf Velhagen, Chefkurator Sammlung & Ausstellungen Museum Aargau eröffnete mit seiner Rede offiziell die Ausstellung und begrüsste rund 50 Vernissagegäste. Danach konnten die Besucherinnen und Besucher sich in die vielfältige Ausstellung vertiefen und sich von Muriel Romer in die Kunst des «Stumpenmachens» einführen lassen.

vernissage_tabak_1
vernissage_tabak_2
vernissage_tabak_3

Vom Tubak ond Rouch z’Böju: «D’E3 brönnt!»

21. September 2019

Tabakindustrie – Niedergang und Neuorientierung

21. September 2019. Beim dritten Tabak-Anlass war Zeitreisen Beinwil am See zu Gast in der ehemaligen Zigarrenfabrik «E3» (heute VIP-Factory). Unter der Leitung von Thomas Frey erzählten die Gäste Hansueli Eichenberger (E3), Fritz Holliger (Feuerwehr), «Sattler-Ruth» Huber-Merz und Peter Weber (Peka) wie sie den Fabrikbrand und den Wandel in der Beinwiler Tabakindustrie erlebt haben. Gegen 100 Besucherinnen und Besucher erlebten eine lebendige und unterhaltsame Stunde Böjuer Geschichte.

tabak_3_1
tabak_3_2