LOGO ZEITREISEN LANG

Blog

Zeitreisen schaut über den Gartenhag: Halter Mosterei

Am Donnerstag, dem 14. September 2023 lud Zeitreisen Beinwil am See interessierte Beinwilerinnen und Beinwiler zu einer Betriebsbesichtigung der Mosterei Halter ein.

Pünktlich, 18.00 Uhr fanden sich ca. zwanzig wissensdurstige Teilnehmende an der Hombergstrasse 6 ein. Christian Halter, der Firmeninhaber und Samuel Eichenberger von Zeitreisen begrüssten alle.

Die Mosterei Halter ist ein alteingesessenes Familienunternehmen in Beinwil am See, das sich seit 1807 bis heute zu einer modernen Mosterei entwickelt hat. Christian Halter erzählte über die Familientradition des Unternehmens und er führte durch die heutige Produktionsstätte. Dabei erklärte er an den jeweiligen Maschinen die einzelnen Verarbeitungsschritte vom Zerkleinern der Äpfel oder Birnen bis zum fertigen Apfel- oder Birnensaft. Christian Halter berichtete auch, dass nur Seetaler Früchte nach einer speziellen Rezeptur der Firma Halter verarbeitet werden. Aber auch Bauern aus dem Seetal können ihr Obst zum Mosten bringen. Er beantwortete viele Fragen, erklärte ausführlich und lud anschliessend zur Verköstigung ein.

Die Teilnehmenden liessen bei feinen Fleisch- uns Käseplättli mit verschiedenen Säften und spritzigem Seetaler Secco diesen Anlass ausklingen.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProIdb3e91065ac

Text: Astrid Stannarius-Costabel, Bilder: Julia Camardese

Neu in unserem Schaukasten: Zeitreisen Beinwil am See öffnet ihre Sammlung für Sie

Schauen Sie sich in unserem Schaukasten in der Löwenunterführung die Uniform und Ausrüstung unseres letzten Dorfwächters an. Ebenfalls finden Sie spannende Informationen zu lesen.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProId4fb0071462

Bilder: Philip Bond

Mitgliederanlass: Schloss Beromünster und Dolderhaus

Für unseren jährlichen Mitgliederanlass am Samstag, 24.06.2023, waren wir im Schloss Beromünster und Dolderhaus zu Besuch. Mit Führungen an beiden Orten haben wir u. a. die älteste Buchdruckerei der Schweiz im Schloss sowie die Sammlung im Dolderhaus, das mehr als 100 Jahre als Arzthaus gedient hat, erlebt und bewundert. Zum Abschluss gab es einen feinen Apéro und anregenden Austausch unter den Vereinsmitgliedern.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProId982dca2858

 Bilder: Julia Camardese, Myriam Eichenberger

Fünfte ordentliche Generalversammlung

Am Donnerstag, 27. April, fand die fünfte Generalversammlung von Zeitreisen statt.

Nach drei Jahren Pandemie konnte endlich wieder eine GV durchgeführt werden, an der die Mitglieder von Zeitreisen physisch teilnahmen. Die Freude darüber war sehr gross. Gespannt war man auch auf den anschliessenden Vortrag zum Thema «Oral History».

Daniel Mettauer leitete die GV. Die Traktandenliste, die unter anderem die Neuwahl von Samuel Eichenberger in den Vorstand und einen Ausblick auf das Jahresprogramm von 2023 umfasste, konnte zügig bewältigt werden. Die Mitglieder dankten dem Vorstand für die geleistete intensive Arbeit.

Im nachfolgenden Vortrag liess Jogi Hörner die Anwesenden an einer Methode teilhaben, die durch mündliche Berichte und Erzählungen Zeitgeschichte aus individueller Betroffenheit vermittelt - «Oral History». Jogi Hörner berichtete sehr anschaulich, wie er als Sekschullehrer mit seiner Klasse ein Projekt mit dieser Methode bearbeitete und wie er dadurch motiviert wurde, im persönlichen Umfeld zu forschen. Es gelang ihm, einen ehemaligen Botschaftsmitarbeiter der untergegangenen DDR in der damaligen BRD zu finden, der bereit war, über seine Tätigkeit bei der Stasi im Umfeld der Botschaft zu berichten. Jogi Hörner erarbeitete aus den Interviews mit diesem Mann eine 60-minütige spannende Videodokumentation, die alle Teilnehmenden in ihren Bann zog.

In den folgenden Gesprächen der Teilnehmenden mit Jogi Hörner und untereinander in anregender Runde und bei feinen Snacks klang eine hoch interessante Veranstaltung von Zeitreisen aus.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProIdb7ccaecc32

Text: Astrid Stannarius-Costabel, Bilder: Julia Camardese

Zweites Erzählcafé «Das erste Mal alleine ...»

Am Samstag, 18. März 2023, lud Zeitreisen Beinwil am See in Kooperation mit der Schul- und Gemeindebibliothek zum 2. Erzählcafé ins Beinwiler Löwenzimmer ein. Unter dem Motto «Das erste Mal alleine …» teilten die Teilnehmenden Erinnerungen und Geschichten miteinander.

Myriam Eichenberger moderierte und leitete mit einem Gedankenspiel die Veranstaltung ein: Was bedeutet es, zum ersten Mal alleine, auf sich gestellt, Herausforderungen oder Probleme zu bewältigen. In einer grösseren Runde erzählten die Gäste einander. Es zeigten sich Lebenslinien, die von der Vergangenheit über das Hier und Jetzt bis in die Zukunft hineinwirken können.

Bei Kaffee, Tee, feinem selbstgebackenen Kuchen und Knabbereien vertieften die Besucher gemeinsam in kleineren Runden ihre Geschichten. Nach knapp zwei Stunden ging eine grossartige Veranstaltung zu Ende. Sie brachte Menschen aus dem Dorf einander näher. Auf das dritte Erzählcafé in etwa zwei Monaten dürfen wir gespannt sein.

Der komplette Bericht von Astrid Stannarius-Costabel zum Anlass ist hier nachzulesen.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProIdc631bf68c7

Bilder: Philip Bond

Neu in unserem Schaukasten: Trachtengruppe Beinwil am See

Wir haben einen neuen Gast in unseren Zeitreisen-Schaukasten: die Trachtengruppe Beinwil am See. Diese 1950 gegründete Trachtengruppe gehört zum Aargauischen Trachtenverband und fördert die Schweizer Volkskultur, insbesondere der Tracht und des Tanzes.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProId58fac20c53

Bilder: Philip Bond

Neu in unserem Schaukasten: Theatergesellschaft Beinwil am See

Seit ein paar Tagen zu Gast im Zeitreisen-Schaukasten ist die Theatergesellschaft Beinwil am See. Die 1864 gegründete Theatergesellschaft ist ein weitherum bekannter Verein in Beinwil am See. Vom 21. Januar bis zum 12. März 2023 präsentiert es sein neuestes Werk, die Operette «Der Bettelstudent» von Car Millöcker. Schauen Sie auf die Website des Vereins für weitere Informationen.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProIda004e1380e

Bilder: Philip Bond

Erzählcafé «Advent, Advent, ein Lichtlein brennt»

Das allererste Erzählcafé in Böju! «Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Was macht diese Zeit so besonders?» Welche Bilder, welche Erinnerungen tauchen dabei wohl auf … ? Welche Geschichten werden erzählt und mit anderen geteilt … ? Eine der Teilnehmerinnen war Graziella Jämsä und in einem stimmungsvollen Kurzbericht im Wynentaler Blatt erzählt sie, was sie an diesem Samstagmorgen gehört und erlebt hat.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProId9ac0f51edd

Bilder: Philip Bond

5 Jahre Verein Zeitreisen Beinwil am See!

Unglaublich, was aus dem Funken einer Idee im Verlauf von 60 Monaten entstanden ist! Unser Adventfenster in der Löwenunterführung steckt voller Erinnerungen an unzählige Begegnungen und ihre Geschichten. Ein magischer Moment, der Abend vom 2. Dezember 2022 … 

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProId8dc3b2434b

Bilder: Philip Bond

Neu in Unserem Schaukasten: Natur- und Vogelschutzverein Beinwil am See

Seit ein paar Tagen zu Gast im Zeitreisen-Schaukasten ist der Natur- und Vogelschutzverein Beinwil am See. Der 1933 gegründete Verein kümmert sich um die Belange des aktiven Naturschutzes unserer Gemeinde. Schauen Sie auf die Website des Vereins für weitere Informationen und machen Sie mit bei der Verlosung, die in unserem Schaukasten zu finden ist.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProId13ee3ada97

Bilder: Philip Bond

Zeitreisen schaut in Dürrenäsch über den Gartenhag

Für unseren dritten und letzten Gartenhag und jährlichen Mitgliederanlass am letzten Samstag waren wir bei Fritz Walti in Dürrenäsch zu Besuch. Fritz Walti, Sohn des bekannten Bauerndichters Friedrich Walti, führte uns durch sein Arboretum mit 126 Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäumen in 63 alten und seltenen Sorten, die von ihm für Pro Specie Rara gepflegt werden. Zum Abschluss gab es einen gemeinsamen Imbiss und eine Degustation von gebranntem Wasser im sorgfältig renovierten Kornspeicher aus dem 18. Jahrhundert. Der besondere Ort, das schöne Wetter und die fröhliche Stimmung machten diese Mitgliederveranstaltung zu einem bereichernden Nachmittag.

Sehen Sie sich die eingebettete Bildergalerie online an unter:
https://zeitreisen-beinwilamsee.ch/index.php/blog#sigProIda1bd97223d

Bilder: Philip Bond