Zum Hauptinhalt springen
  • Beinwil nachts.jpg
  • E-Banner_16.jpg
  • E-Banner_5.jpg
  • Im Loch 2.jpg
  • Konsum 01.jpg
  • Beinwil im Winter 2023.jpg
  • E-Banner_18.jpg
  • E-Banner_19.jpg
  • Alter Lowenplatz.jpg
  • Einzug der Beinwilwe Kirchglockenxx.jpg
  • E-Banner_11.jpg
  • E-Banner_8.jpg
  • Erholungsheim Burgerheim 1951xx.jpg
  • Im Loch .jpg
  • E-Banner_14.jpg
  • E-Banner_12.jpg
  • Restaurant Lowen 2023.jpg
  • Gartnerei Eichenberger_01xx.jpg
  • alte Badeanstalt Beinwil am Seex.jpg

Blog

Zeitreisen schaut in Birrwil über den Gartenhag

22. August 2022

Für unseren zweiten Gartenhag Anlass am letzten Samstag waren wir im Garten von Ueli Buhofer in Birrwil zu Besuch. Mit einer Führung durch den Garten, einem gemütlichen Essen und einem musikalischen Intermezzo haben wir gemeinsam einen wunderschönen Abend verbracht. Weitere Bilder und ein ausführlicher Bericht sind hier einzusehen.

philip-bond-photography-gartenhag-birrwil-01
philip-bond-photography-gartenhag-birrwil-02
philip-bond-photography-gartenhag-birrwil-03
philip-bond-photography-gartenhag-birrwil-04

Bilder: Philip Bond

Popup Bistro Badigespräche

16. August 2022

Was ein Popup Bistro sei, wurden wir gefragt. Ein kleines Kaffeehaus auf Zeit, könnte man sagen. 

Die Idee zu unserem kleinen Popup Bistro wurde mitten im Winter und beim Dekorieren unseres Schaukastens geboren. Als wir uns frierend nach Sommer und heissem Kaffee sehnten. Gerettet hat uns damals Hannes’s selbstgemachte, heisse Schokolade. Wie das denn wäre, Kaffee anzubieten und im Sommer die Passanten zum „Sehnsuchtsort Sommer: Eusi Badi!“ zu befragen …? 

Letzten Samstag war es dann so weit und wie es der Zufall wollte, just am Morgen vom Badifest. Wer nun wissen möchte, was die Menschen im Dorf mit unserer Badi verbindet, bekommt die Möglichkeit in der Badi selbst. Auf der Backsteinwand gegenüber vom Eingang/Kiosk wurden die Erinnerungen und Geschichten vom Morgen weiter ergänzt: Wunderbar, was da so alles zusammengekommen ist. Eine Zusammenfassung dieser Geschichten und Erinnerungen finden Sie hier.

Euer Zeitreisen (Bistro) Team

philip-bond-photography-popup-bistro-01
philip-bond-photography-popup-bistro-02
philip-bond-photography-popup-bistro-03
philip-bond-photography-popup-bistro-04
philip-bond-photography-popup-bistro-05
philip-bond-photography-popup-bistro-06

Bilder: Philip Bond

JUGEND-UND DORFFEST BÖJU

30. Juni 2022

Zu unserem Jugend- und Dorffest „Zappellini“ gäbe es so viel zu erzählen!

17. und 18. Juni 2022. Angefangen bei der bereichernden Kooperation mit dem Ortsbürgerverein, den unzähligen Runden mit dem traditionsreichen Original Chilbirad und einem reichhaltigen Kuchen- und Muffinbuffet. Dann die vielen Begegnungen in unserem Zelt und das interessierte Rätselraten, welche Wimpel, mit Bildausschnitten unseres Dorfes, denn da wohl zusammengehören. Keine simple Aufgabe! Der besondere Moment gehörte der Verlosung unserer Gewinnerinnen und Gewinner: Dank grosszügigen Sponsoren konnten wir, die beiden Vereine, wertvolle Preise weitergeben. Was gibt es Schöneres, als zum Glück anderer beizutragen?

Aber lassen wir die Bilder sprechen, sie erzählen die wahre Geschichte … ! 

philip-bond-photography-jugendfest-01
philip-bond-photography-jugendfest-02
philip-bond-photography-jugendfest-03
philip-bond-photography-jugendfest-04
philip-bond-photography-jugendfest-05
philip-bond-photography-jugendfest-06
philip-bond-photography-jugendfest-07
philip-bond-photography-jugendfest-08
philip-bond-photography-jugendfest-09
philip-bond-photography-jugendfest-10

Bilder: Philip Bond

Jugend-und Dorffest Böju - das war schön

21. Juni 2022

Das Jugend- und Dorffest 2022 war einfach wunderbar. Die Sonne strahlte mit den Kindern und den Besucherinnen und Besuchern um die Wette. In unserem Gemeinschaftszelt mit dem Ortsbürgerverein drehte das Chilbiradrad eine fröhliche Runde nach der anderen und der Fotowimpel-Wettbewerb zeigte Böjuer-Dorfansichten einmal ganz anders. Mehr dazu ist unter Berichte zu sehen und zu lesen.

 

Jugend- und Dorffest Beinwil am See 2022

04. Juni 2022

In wenigen Tagen verwandelt sich Böju wieder in eine grosse Festhütte. Vom 17. bis 19. Juni findet das Jugend- und Dorffest unter dem Motto «Zirkus Zappellini» auf dem Areal rund ums Schulhaus Steineggli statt. Zusammen mit dem Ortsbürgerverein Beinwil am See ist auch Zeitreisen mit von der Partie. Am Freitag und Samstag (17. u. 18. Juni) findet in unserem Gemeinschaftszelt Nr. 5, die einmalige Sommer-Chilbi und der grosse Fotowimpel-Wettbewerb statt. Dazu servieren wir Kaffee und süsse Überraschungen. Eine kleine Vorschau auf das Fest gibt es im Schaukasten der Löwenunterführung, in dem auch ein kurzer Film von 1969 (Jugend/Badifest) und 1977 (Jugendfest) zu sehen ist. Wir wünschen viel Vergnügen!

schaukasten-jugendfest-1
schaukasten-jugendfest-2
schaukasten-jugendfest-3

Zeitreisen schaut in Burg über den Gartenhag

17. Mai 2022

14. Mai 2022. Unsere neue Veranstaltungsreihe hatte am 14. Mai Premiere in Burg. Der Wildgarten von Christine Lehmann liegt in einem ehemaligen Arbeiterquartier, wo kein Zaun den Blick oder Weg auf nachbarliche Grundstücke verwehrt. Ein kleines Paradies mit verstecktem Weiher, Sträuchern, Blumen, alten Baumbeständen und vielen Sitzgelegenheiten, um das Ganze auch geniessen zu können. «Es soll immer etwas blühen …» lautet das Motto von Christine. Davon konnten sich die fast 30 Besucherinnen und Besucher des Zeitreisen-Anlasses bei schönstem Frühsommerwetter überzeugen. 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Interview von Myriam Eichenberger mit Fritz Holliger aus Beinwil am See; Landschaftsgärtner, Imker und Naturfreund. Der als Bauernbub aufgewachsene Fritz konnte Anfang der 1950er Jahre eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner absolvieren. Diesem Beruf und der Natur ist er bis heute tief verbunden geblieben. Im Lauf seiner beruflichen Tätigkeit hat er viele Trends und Moden in unseren Gärten kommen und gehen sehen. Vom Nutz- und Ziergarten über das Biotop, bis zu möglichst pflegeleichten Rasen- und Schotterflächen. Im Lauf des Gesprächs kam zum Ausdruck, wie viel ihm an der Vielfalt der Natur liegt. Er ermunterte die Anwesenden, einen Garten nicht nur «schön», sondern möglichst lebendig und artenreich zu gestalten. 

Zum Schluss des von Myriam einfühlsam geführten Interviews konnten in einer Fragerunde die Gäste nochmals vom grossen Erfahrungsschatz von Fritz profitieren. Als kleines Geschenk zum Mitnehmen gab es Samenbomben mit einer Mischung von essbaren Pflanzen. Nach einer kleinen Umbaupause lockte das vielfältige Kuchenbuffet. Dieses und der Garten wurde ausgiebig genossen und mit vielen Begegnungen und Gesprächen klang der Nachmittag aus.

Einen herzlichen Dank an Christine und Walter Lehmann für die wunderschöne Gastfreundschaft, an Fritz Holliger für das Teilen seiner Erfahrungen, an alle, die mitgeholfen haben und dabei sein konnten. Wer das Interview hören möchte, kann das hier tun.

gartenanlass-mai-2022-1
gartenanlass-mai-2022-2
gartenanlass-mai-2022-3
gartenanlass-mai-2022-4
gartenanlass-mai-2022-5
gartenanlass-mai-2022-6

GV 2022

02. Mai 2022

Unsere schriftliche Generalversammlung vom 28. April 2022 (Stichtag) ist beendet. Per Brief und E-Mail erreichten uns 62 gültige Stimmen, vielen Dank für das wiederum grosse Interesse und aktive Mitmachen. Als neues Vorstandsmitglied können wir Philip Bond herzlich willkommen heissen. Die Resultate lassen sich hier einsehen.

Zeitreisen schaut über den Gartenhag

01. April 2022
Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe laden wir ein, mit uns einen Garten kennenzulernen. Entstanden ist die Idee in der Corona-Zeit, als es immer schwieriger wurde, Veranstaltungen in Innenräumen zu planen. Wir dürfen dieses Jahr drei ganz verschiedene Gärten besuchen, die uns freundlicherweise von ihren Besitzerinnen und Besitzern geöffnet werden. 
 
Freuen Sie sich auf ein Zvieri, eine Degustation, ein Znacht und/oder ein kleines Rahmenprogramm.
 
Wir freuen uns auf Sie …
 
Wichtig: Für diese Veranstaltungen braucht es eine Anmeldung bis 14 Tage vor dem Anlass.
Je nach Rahmenprogramm mit Kollekte oder Unkostenbeitrag.
 
 

Neu in unserem Schaukasten: Tagesfamilien Region Lenzburg

30. März 2022

Seit ein paar Tagen Gast im Zeitreisen-Schaukasten ist der Verein Tagesfamilien Region Lenzburg. Dieser Verein bietet die Betreuung für Kinder in einer Tagesfamilie von Beinwil am See bis Holderbank an und konnte schon sein 30-jähriges Bestehen feiern.

zr-schaukasten-tagesfamilien-I
zr-schaukasten-tagesfamilien-II
zr-schaukasten-tagesfamilien-III

 

Salongespräch in Birrwil

14. März 2022

27. Februar 2022. Ueli Buhofer lud gemeinsam mit Zeitreisen Beinwil am See zu einem Salongespräch. Dafür öffnete der Gastgeber seine wunderschöne Villa in Birrwil, hoch über dem Hallwilersee. Er hatte eine sehr interessante Persönlichkeit eingeladen, Gräfin und Burggräfin Johanna zu Dohna und Schlobitten. In einem Interview, das Andreas Häner - ein guter Freund und ausgewiesener Kenner der Lebensgeschichte der Gräfin - mit ihr führte, berichte sie über Ostpreussen als eine untergegangene Welt und erzählte die wechselvolle Geschichte ihrer Familie von deren Wurzeln im Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit im vergangenen zwanzigsten Jahrhundert sehr eindrücklich und emotional. Nach diesem spannenden Interview der Gräfin und Burggräfin Johanna zu Dohna Schlobitten, gab es viel zu fragen und zu besprechen. Bei Kaffee und Kuchen im wunderschönen Ambiente der Villa von Ueli Buhofer bildeten sich immer wieder neue Gesprächsgruppen um die Gräfin. Herrlich sonniges Vorfrühlingswetter und eine traumhafte Sicht über den Hallwilersee zu den Bergen rund um die Rigi rundeten diesen ganz besonderen Anlass ab.

Der komplette Bericht von Astrid Stannarius-Costabel zum Anlass ist hier nachzulesen.

panorama-hallwilersee