Blog
Zeitreisen schaut über den Gartenhag: Halter Mosterei
Am Donnerstag, dem 14. September 2023 lud Zeitreisen Beinwil am See interessierte Beinwilerinnen und Beinwiler zu einer Betriebsbesichtigung der Mosterei Halter ein.
Pünktlich, 18.00 Uhr fanden sich ca. zwanzig wissensdurstige Teilnehmende an der Hombergstrasse 6 ein. Christian Halter, der Firmeninhaber und Samuel Eichenberger von Zeitreisen begrüssten alle.
Die Mosterei Halter ist ein alteingesessenes Familienunternehmen in Beinwil am See, das sich seit 1807 bis heute zu einer modernen Mosterei entwickelt hat. Christian Halter erzählte über die Familientradition des Unternehmens und er führte durch die heutige Produktionsstätte. Dabei erklärte er an den jeweiligen Maschinen die einzelnen Verarbeitungsschritte vom Zerkleinern der Äpfel oder Birnen bis zum fertigen Apfel- oder Birnensaft. Christian Halter berichtete auch, dass nur Seetaler Früchte nach einer speziellen Rezeptur der Firma Halter verarbeitet werden. Aber auch Bauern aus dem Seetal können ihr Obst zum Mosten bringen. Er beantwortete viele Fragen, erklärte ausführlich und lud anschliessend zur Verköstigung ein.
Die Teilnehmenden liessen bei feinen Fleisch- uns Käseplättli mit verschiedenen Säften und spritzigem Seetaler Secco diesen Anlass ausklingen.
Text: Astrid Stannarius-Costabel, Bilder: Julia Camardese
Neu in unserem Schaukasten: Zeitreisen Beinwil am See öffnet ihre Sammlung für Sie
Schauen Sie sich in unserem Schaukasten in der Löwenunterführung die Uniform und Ausrüstung unseres letzten Dorfwächters an. Ebenfalls finden Sie spannende Informationen zu lesen.
Bilder: Philip Bond
Mitgliederanlass: Schloss Beromünster und Dolderhaus
Für unseren jährlichen Mitgliederanlass am Samstag, 24.06.2023, waren wir im Schloss Beromünster und Dolderhaus zu Besuch. Mit Führungen an beiden Orten haben wir u. a. die älteste Buchdruckerei der Schweiz im Schloss sowie die Sammlung im Dolderhaus, das mehr als 100 Jahre als Arzthaus gedient hat, erlebt und bewundert. Zum Abschluss gab es einen feinen Apéro und anregenden Austausch unter den Vereinsmitgliedern.
Bilder: Julia Camardese, Myriam Eichenberger
Zweites Erzählcafé «Das erste Mal alleine ...»
Am Samstag, 18. März 2023, lud Zeitreisen Beinwil am See in Kooperation mit der Schul- und Gemeindebibliothek zum 2. Erzählcafé ins Beinwiler Löwenzimmer ein. Unter dem Motto «Das erste Mal alleine …» teilten die Teilnehmenden Erinnerungen und Geschichten miteinander.
Myriam Eichenberger moderierte und leitete mit einem Gedankenspiel die Veranstaltung ein: Was bedeutet es, zum ersten Mal alleine, auf sich gestellt, Herausforderungen oder Probleme zu bewältigen. In einer grösseren Runde erzählten die Gäste einander. Es zeigten sich Lebenslinien, die von der Vergangenheit über das Hier und Jetzt bis in die Zukunft hineinwirken können.
Bei Kaffee, Tee, feinem selbstgebackenen Kuchen und Knabbereien vertieften die Besucher gemeinsam in kleineren Runden ihre Geschichten. Nach knapp zwei Stunden ging eine grossartige Veranstaltung zu Ende. Sie brachte Menschen aus dem Dorf einander näher. Auf das dritte Erzählcafé in etwa zwei Monaten dürfen wir gespannt sein.
Der komplette Bericht von Astrid Stannarius-Costabel zum Anlass ist hier nachzulesen.
Bilder: Philip Bond
Neu in unserem Schaukasten: Trachtengruppe Beinwil am See
Wir haben einen neuen Gast in unseren Zeitreisen-Schaukasten: die Trachtengruppe Beinwil am See. Diese 1950 gegründete Trachtengruppe gehört zum Aargauischen Trachtenverband und fördert die Schweizer Volkskultur, insbesondere der Tracht und des Tanzes.
Bilder: Philip Bond
Neu in unserem Schaukasten: Theatergesellschaft Beinwil am See
Seit ein paar Tagen zu Gast im Zeitreisen-Schaukasten ist die Theatergesellschaft Beinwil am See. Die 1864 gegründete Theatergesellschaft ist ein weitherum bekannter Verein in Beinwil am See. Vom 21. Januar bis zum 12. März 2023 präsentiert es sein neuestes Werk, die Operette «Der Bettelstudent» von Car Millöcker. Schauen Sie auf die Website des Vereins für weitere Informationen.
Bilder: Philip Bond

Neu in Unserem Schaukasten: Natur- und Vogelschutzverein Beinwil am See
Seit ein paar Tagen Gast im Zeitreisen-Schaukasten ist der Natur- und Vogelschutzverein Beinwil am See. Der 1933 gegründete Verein kümmert sich um die Belange des aktiven Naturschutzes unserer Gemeinde. Schauen Sie auf die Website des Vereins für weitere Informationen und machen Sie mit bei der Verlosung, die in unserem Schaukasten zu finden ist.
Bilder: Philip Bond

Zeitreisen schaut in Dürrenäsch über den Gartenhag
Für unseren dritten und letzten Gartenhag und jährlichen Mitgliederanlass am letzten Samstag waren wir bei Fritz Walti in Dürrenäsch zu Besuch. Fritz Walti, Sohn des bekannten Bauerndichters Friedrich Walti, führte uns durch sein Arboretum mit 126 Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäumen in 63 alten und seltenen Sorten, die von ihm für Pro Specie Rara gepflegt werden. Zum Abschluss gab es einen gemeinsamen Imbiss und eine Degustation von gebranntem Wasser im sorgfältig renovierten Kornspeicher aus dem 18. Jahrhundert. Der besondere Ort, das schöne Wetter und die fröhliche Stimmung machten diese Mitgliederveranstaltung zu einem bereichernden Nachmittag.
Bilder: Philip Bond
Zeitreisen schaut in Birrwil über den Gartenhag
Besuch im Garten von Ueli Buhofer in Birrwil.
Beinahe hätte es nicht geklappt und unser zweiter Gartenanlass am 20. August 2022 wäre buchstäblich ins Wasser gefallen. Der Sommerregen liess die Vorbereitungen zu einer bangen Zitterpartie werden: Können wir, können wir nicht …
Wir können! Einmal mehr zeigt Zeitreisen, was sich mit Improvisations- und Organisationstalent anstellen lässt. Die grosszügige Garage der Buhofer Villa wird kurzerhand in einen gemütlichen Ort des Essens, Trinkens und Feierns verwandelt. Unser Gastgeber ist erneut Ueli Buhofer, später wird uns seine Schwester Barbara mit musikalischen Impressionen überraschen.
Pünktlich aber zur Gartenführung verziehen sich auch die letzten Regentropfen und Buhofer führt unsere Zeitreisen-Gesellschaft durch den Gartenreichtum seines Familienanwesens. Geschichten und spannende Anekdoten von längst vergangenen und aus jüngeren Zeiten sowie altbekannte Worte von Goethe begleiten diese kleine Reise.
Das kleine Gartenhaus zum Beispiel. Erbaut im Jahr 1930 als ein sogenanntes «Schwiizer Hüsli» und auf dem Fundament des vormals nötigen Eishauses. Erst als Buhofers Grossmutter ihren ersten Kühlschrank aus Amerika erhalten habe, konnte diese Form von Vorratshaltung mit Eis aufgehoben werden. Mit einer kleinen Veranda, der ursprünglichen Einrichtung und gänzlich ohne Elektrizität, sei dieses Schwiizer Hüsli heute noch ein beliebter Treffpunkt, um gemeinsam mit Freunden die schönen Seiten des Lebens zu geniessen.
Besonders beeindruckt Buhofer mit seinen Ausführungen zum Garten. Gestaltungselemente aus früheren Epochen werden dabei neu interpretiert und bleiben erkennbar. Markant und weitherum sichtbar, zeugen vielfältige Formen aus Eibe von seiner Leidenschaft. Sie lenken die Aufmerksamkeit über die Weite des Sees und bilden einen Rahmen, ähnlich einem Gesamtkunstwerk. «So bleibt es spannend», erläutert Buhofer sein Konzept. Der Garten übt mit seiner Schönheit eine magische Anziehungskraft aus – liegt dies wohl am Feenzauber, der auch Buhofers Teich wieder aufgefüllt haben soll? Mit einem Glas Wein in der Hand und ins Gespräch vertieft, braucht es später gute Argumente, um die Gesellschaft an die gemeinsame Tafel zu locken: Und der Risotto ruft!
Unvergessen bleibt das Hauskonzert: Zusammen mit Felix Arnold am Flügel, entführt uns der Gesang von Barbara Buhofer mit Werken von Mozart, Schubert, Fauré und weiteren in eine andere Welt. Berührende Schönheit der feinen Töne und ein Glücksmoment für die Zeitreisen-Gesellschaft der besonderen Art.
Das hausgemachte, süsse Finale schliesst den Kreis in der von Kerzen beleuchtete Garage. Langsam wird das letzte Glas Wein eingeschenkt und die ersten «Adieu» oder «Schön war’s – bis zum nächsten Mal!» sind zu vernehmen. Die Schritte auf dem Kiesweg an die Strasse hinunter werden leise.
Bilder: Philip Bond

Neu in unserem Schaukasten: Verein Historische Seethalbahn
Seit ein paar Tagen Gast im Zeitreisen-Schaukasten ist der Verein Historische Seethalbahn. Dieser Verein bemüht sich seit 1983 um die Erhaltung des kulturhistorischen Erbes der Seetalbahn. Am 3. und 4. September findet wieder das traditionelle Remisenfest sowie eine Modellbahn-Expo statt; weitere Informationen sind auf der Website des Vereins zu finden.
Bilder: Philip Bond